

Jetzt schon mein Lieblingsstoff
Ich habe den Flauschwalk im Ostseeurlaub im Store auf Rügen probegefühlt und dann zu Hause 3 Meter online bestellt. Er kam fix und ich habe daraus 6 Bezüge für die Sitzkissen unserer Esstischstühle, einen Babyoverall und ein paar Ofenhandschuhe genäht.<br /> <br /> Der Walkstoff ist einfach zu verarbeiten und wunderschön - ich überlege schon, was ich als nächstes nähen werde, vielleicht eine Jacke oder Weste für mich.
Qualität | |
Gut zu verarbeiten mit handelsüblicher Nähmaschine |
Ich habe mir einen Meter der Flauschware in mein Bett gelegt, anstelle eines Lammfells. Es fühlt sich herrlich an, lebendig, Geborgenheit schenkend. Auch bei wärmeren Temperaturen empfinde ich es angenehm. Nach einigen Monaten im Gebrauch sind leichte Gebrauchsspuren erkennbar, die aber in keiner Weise störend sind. Ich werde viele Jahre Freude an dem guten Stück haben.
Qualität | |
Gut zu verarbeiten mit handelsüblicher Nähmaschine |
Ich besitzte ein Pferd an einem Selbstversorger-Stall, deshalb bin ich bei wirklich jedem Wetter draußen, um zu misten und zu füttern. Dafür wollte ich eine wirklich kuschelige Jacke haben, die sich genauso für die Stallarbeit wie fürs Reiten eignet (Schnitt, Reißverschlüsse, Taschen...), in der man aber nicht so schwitzt, wie in den Polyester-Artikeln der bekannten Reitbedarfsmarken. So bin ich bei diesem flausch-Walk gelandet. Es ist ein gewebter Stoff, daher ist er weniger elastisch als Walkstoffe aus gestricktem Ausgangsstoff. Das sollte man beim Schnitt beachten. Durch die Verarbeitung hat der Stoff eine Qualität, die ich so bisher bei keinem Walkstoff gefunden habe. Er ist nicht einfach verfilzt, sondern so "aufgeraut", dass er deutlich mehr Volumen bekommt, ohne dabei schwer zu sein. Er fühlt sich wirklich flauschig an, nicht kratzig auf der Haut, was denke ich an der Verarbeitung liegt (keine raus stehenden Haarenden). Bei leichtem Regen liegt die Feuchtigkeit in kleinen Tropfen auf der Oberfläche der Jacke, ohne dass sich der Stoff voll saugt. Bei richtig starkem Dauerregen trage ich eine Gummijacke. Ich habe mit der Jacke auch schon Heunetze gefüllt, sowas lässt sich erstaunlich gut wieder raus klopfen. Und die Jacke riecht nicht nach Pferd wie andere Stallsachen, es ist wirklich was dran, dass Wolle Gerüche nicht so leicht annimmt.<br /> Vielleicht noch zum Nähen. Der Stoff ist wirklich recht dick (eben flauschig). Einfach passt er gut unter den Nähfuss, doppelt geht auch. Er ist aber nicht so fest gefilzt, dass an Schnittkanten nicht doch hier und da ein Fadenende sich heraus löst. Von daher macht es meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn, sich genug Nahtband bereit zu legen und zumindest an sichtbaren Schnittkanten damit zu arbeiten.<br /> Alles in allem, wenn man nach einem warmen flauschigen Stoff sucht ist es ein ganz tolles Material. Mit meiner Jacke bin ich sehr glücklich und trage sie wirklich gerne und regelmäßig.
Qualität | |
Gut zu verarbeiten mit handelsüblicher Nähmaschine |
Ich habe schon viele Woll- und Walkstoffe vernäht, bevor ich auf den Flauschwalk von Nordwolle gestoßen bin. Er ist traumhaft. Ich habe mir einen ungefütterten Mantel passend zu meinen Barfußschuhen genäht, die aus dem Walk von Nordwolle genäht wurden. Vom Dichtwalk wurde ich aber enttäuscht, denn im Vergleich mit dem Flauschwalk ist er einfach nur lappig. Ich hatte ihn für eine Jacke bestellt, weil er noch wetterfester sein soll.......beim nächsten Mal wird es wieder der Flauschwalk.
Tragegefühl | |
Qualität |