
Unser Modell Tejo gehört zum sportiven Teil unserer Sommerkollektion. Seine farblich abgesetzten, besonders flachen Flat-Lock-Nähte sind nicht nur ein modischer Hingucker, sondern bieten zudem, dank ihrer Flexibilität, eine außergewöhnlich große Bewegungsfreiheit. Die im Raglan-Stil angesetzten Ärmel und der runde Crew-Neck-Ausschnitt lehnen an das Design der ursprünglich für Ruderer entworfenen Sportpullover an. Durch seinen abgerundeten Saum am Rücken ist Tejo ideal geeignet für sportliche Aktivitäten und bietet luftige Kühlung für aktive Wollliebhaber, die auch im Sommer nicht auf das geschmeidige Material verzichten wollen.
Unser Model Marco ist 1,83 m groß und trägt Größe S. Unsere Größen orientieren sich an den üblichen Konfektionsstandards, wir empfehlen dir daher die Wahl der Größe, in der du dich für gewöhnlich am wohlsten fühlst.
Aus unserer feinen portugiesischen Urmerinowolle gefertigt, lässt sich der Pullover Tejo angenehm direkt auf der Haut tragen. Dank der optimal an warmes Klima angepassten Eigenschaften dieser Wolle wird Feuchtigkeit durch das leichte Material sofort reguliert. An kühleren Tagen und lauen Sommernächten eignet sich das Modell aber auch ideal als wärmende Oberschicht.
Wir verzichten auf eine chemische Behandlung unserer Wolle zur Entfernung kleinster Vegetabilien, wie beispielweise winziger Grasfasern. Diese sind mitunter im Material sichtbar, jedoch so fein, dass sie auf der Haut nicht spürbar sind. Durch das Belassen dieser Fasern im Wollstoff erhalten wir dessen natürlich facettenreiche, gefällige Oberflächenfarbe. Diese Qualität bleibt nicht nur in unserem ungefärbten Farbton Champagner bestehen, sondern auch in den weiteren erhältlichen Farbausführungen, für welche wir ausschließlich GOTS zertifizierten Farben nutzen.
Du willst mehr über die Hintergründe unserer Sommerkollektion erfahren? Wir haben viele Frage direkt an Marco gestellt, er beantwortet sie hier.
Durch die malerischen Landschaften Portugals fließt der kühle Strom Tejo, der längste Fluss der Iberischen Halbinsel. An ihm scheiden sich nicht die Geister, sondern die Schafe: Nur südlich vom Tejo lassen sich die weichwolligen Urmerinoschafe finden, deren feines Haar so ideal auf das heiße Klima angepasst ist. Ihre Verwandten nördlich des Flusses können lediglich mit harter, grober Wolle aufwarten.