Ginja Rock Wool | Women

199,90 €
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
innerhalb von 2 Arbeitswochen
Kontrastfarbe Farbbeispiele in Bildergalerie
Material
Größe
199,90 €
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
innerhalb von 2 Arbeitswochen

Warum dauert die Lieferung so lange?

X

Warum dauert die Lieferung so lange?

Für uns bei Nordwolle Rügen steht eine nachhaltige Produktion im Vordergrund. Viele Produkte auf Lager zu produzieren und sie dann eventuell nicht alle abverkaufen zu können, ist leider nicht sehr nachhaltig. Deswegen haben wir uns von Beginn an dazu entschieden, nur auf Bestellung anzufertigen.

Deine Bestellung wird also nach Zahlungseingang in die Produktion gegeben und durchläuft einige kleine Handwerksbetriebe in Deutschland. Dadurch können wir dir ein hochwertiges und langlebiges Produkt garantieren. Und da in unserem Produktionsprozess viele Schritte inkludiert sind, die tatsächlich von Hand durchgeführt werden, benötigen wir die angegebene Lieferzeit.

search
Ginja Rock Wool | Women


Wolle Meets Kork

Der farblich abgestimmte Zustiegsschuh verspricht mit seiner "Cork & Wool inside" Technologie das beste Fußklima. Für einen sicheren Halt sorgt die wiederbesohlbare Vibramsohle mit Climbing Zone.

| Bestes Fußklima mit "cork+wool inside"

| Wiederbesohlbare Vibramsohle mit Climbing Zone

| Innenfutter aus antibaktriellem und atmungsaktiven Loden

| Stabile Sohle für einen sicheren Tritt im Zustieg

Das Obermaterial aus zertifiziertem Leder hält die Feuchtigkeit von außen ab und das Innenfutter aus portugiesischer Urmerinowolle transportiert die Feuchtigkeit von innen nach außen, sodass du jederzeit ein angenehmes Fußklima hast. Die Innensohle aus recyceltem Kork, sowie die Wolle sind antibakteriell und temperaturregulierend. Die gut profilierte Sohle mit Climbing-Zone von Vibram unterstützt dich bei kleinen Tritten im Klettersteig und bietet dir jederzeit einen sicheren Halt im anspruchsvollen Gelände. Ran an die Füße und ab in die Natur - mit dem Ginja Rock Wool, made in Portugal, designed in Bayern. 

Feedback der Herde