Fragen über Fragen
Hier haben wir die häufigsten Fragen von euch zur Schafhaltung, unserer Firmenphilosophie, den Kollektionen und den Bestellungen zusammengefasst. Falls du deine spezielle Frage hier nicht beantwortet findest, schreibe uns gerne eine E-Mail an: info@nordwolle.com

Pommernschaf
Pommernschaf
Grauwolliges oder rauhwolliges pommersches Landschaf?
Wir erhalten regelmässig E-Mails und Kommentare dazu, dass wir eine falsche Bezeichnung für das Pommernschaf verwenden würden. Für uns ist es das grauwollige pommersche Landschaf und wir beziehen uns dabei auf die Dissertation von Dr. phil. Nat. Ulrich Gaede.
Wolle
Wolle
Ich halte selbst Schafe und würde Euch gerne die Wolle verkaufen. Wie ist das Vorgehen?
Kleinmengen können wir leider nicht selbst abholen. Wenn du deine Wolle nicht selbst zu uns nach Teplitz bringen kannst, findest du auf der Seite Rohwolle-Sammelstellen einige unserer Schäfer, die deine Wolle annehmen und an uns weiterleiten.
Tierwohl
Tierwohl
Werden Eure Schafe geschlachtet?
Die Schafe unserer Schäfer werden im Landschaftsschutz eingesetzt und werden nicht für Fleisch oder Wolle gehalten. Daher werden nur alte Schafe geschlachtet, denen es nicht mehr möglich ist, vernünftig zu essen. Auch müssen junge Böcke im Alter von etwa 1,5 Jahren geschlachtet werden, da in einer Herde nur ein Bock leben kann.
Bio-Label
Bio-Label
Warum haben Eure Modelle kein Bio-Label, wenn doch z.B. Schäfer Frank Westphal einen Bio-Betrieb führt?
Der größte Anteil unserer Wolle kommt aus Bio-Betrieben. Allerdings können uns auch Schafhalter, die dies nur privat praktizieren, ihre Wolle anliefern. Es ist uns jedoch aufwandtechnisch nicht möglich, die Wolle aus den verschiedenen Quellen so zu sortieren, dass wir die Wolle aus den zertifizierten Bio-Betrieben separat verarbeiten könnten.
Alter
Alter
Wie alt werden Pommernschafe?
Marcos ältestes Schaf ist 13 Jahre alt und hat dieses Jahr noch Zwillinge auf die Welt gebracht. Im Schnitt wird ein Pommernschaf aber eher 12 Jahre alt.

Passform
Passform
Was ist, wenn die Länge meiner Ärmel oder die Gesamtlänge der Jacke zu kurz oder zu lang sind?
Wenn du bei uns vor Ort oder auf Messen eine Jacke kaufst, haben wir die Möglichkeit, diese an den Ärmeln und bei einigen Modellen sogar in der Gesamtlänge anzupassen.
Solltest du also öfter Probleme mit zu kurzen Ärmeln oder bauchfreien Jacken haben, lohnt sich ein Besuch bei uns. Für Onlinekäufe bieten wir diesen Service leider nicht an, da für das Maß-Nehmen eine von uns geschulte Person notwendig ist.
Größe
Größe
Wie bestimme ich die optimale Größe für mein Nordwolle-Modell?
Wir haben eine detaillierte Größentabelle für alle unsere Modelle erstellt, sodass du deine optimale Größe finden kannst.
Anprobe
Anprobe
Wo kann man Eure Modelle anprobieren?
In unseren Showrooms auf Rügen und im Headquarter in Teplitz bei Wismar findest du alle aktuell verfügbaren Modelle in allen Größen zum Anprobieren und Probekuscheln. Auch findest du uns auf Märkten und Messen in ganz Deutschland. Solltest du Anpassungen im Bereich der Ärmellänge oder Gesamtlänge wünschen, können wir dies vor Ort für dich vermessen und bei der Bestellung berücksichtigen.
Winterfest
Winterfest
Wie komme ich mit Nordwolle gut durch den Winter?
Damit deine Nordwolle-Jacke ihre Superkräfte entfalten kann und du in jeder Wetterlage optimal geschützt und gewärmt bist, empfehlen wir, auch unter der Jacke auf Wolle zu setzen. So findet eine natürliche Wärmeregulierung statt und es entsteht kein Hitzestau.
Walkloden
Walkloden
Dichtwalk oder Flauschwalk? Was ist der Unterschied?
Um Walkloden herzustellen, wird nach dem Spinnen auf einem Webstuhl ein Tuch gewebt. Dieses Tuch wird anschließend gewalkt. Das ist ein thermomechanischer Prozess, bei dem das Material mit Reibung und hoher Temperatur bis zu 10 Stunden behandelt wird.
Das Besondere am Flauschwalk ist, dass der entstandene Walkloden einseitig aufgeraut wird. Dabei läuft das Tuch über eine Walze mit tausenden kleinen Widerhaken, die Fasern aus dem Material herausziehen. Dadurch wird die Oberfläche angenehm flauschig und der Loden hat ein höheres Volumen.
Der Dichtwalk wird länger als andere Tücher gewalkt. Dadurch schrumpft er stärker ein, wird windabweisender und die wasserabweisende Eigenschaft wird verstärkt.
In unserem Shop findest du Walkproben zum Bestellen, falls du erstmal eine Fühlprobe machen möchtest.
Motten
Motten
Wie kann ich meine Jacke gegen Motten schützen?
Für deine Nordwolle-Lieblingsstücke sind Motten keine Gefahr, wenn du darauf achtest, dass du sie immer wieder bewegst. Wenn du sie also im Sommer nicht einmottest, sondern immer mal wieder woanders hinhängst oder -legst, ist das für Motten sehr unattraktiv. Denn diese mögen ruhige Ecken, in denen sie nicht gestört werden.
Hydrophobierung
Hydrophobierung
Wie lange hält die Hydrophobierung der 3dx-Modelle?
Unsere Hydrophobierung ist für die Umwelt verträglich und hat daher auch eine andere Handhabung. Wenn du dein 3dX-Modell gewaschen hast, solltest du den äußeren Baumwollstoff einmal lauwarm bügeln. Mit der Wärme wird die Hydrophobierung nach der Wäsche thermisch reaktiviert. Die Hydrophobierung lässt frühestens nach 30 Wäschen in ihrer Wirkkraft nach.

Fair
Fair
Warum seid ihr fair?
Wenn man angeblich „fair“ produzierende Modeunternehmen fragt, warum sie in Asien oder z. B. Portugal produzieren, dann kann diese Frage ehrlich nur mit niedrigen Löhnen beantwortet werden. Fair bedeutet für uns, dass wir den Job, den wir jemand anderem zumuten, unter denselben Bedingungen auch machen würden. Nur dann ist es ein Deal auf Augenhöhe. Alles andere nutzt die Misslage eines anderen Menschen (z.B. in einem Niedriglohn-Land geboren zu sein) aus. Wir produzieren komplett in Deutschland und darum sind wir fair!
Kompromisslos
Kompromisslos
Was bedeutet es für Euch, kompromisslos zu agieren?
Kompromisslos könnte hier auch mit konsequent ersetzt werden, hört sich aber stärker an. Es meint, dass wir niemals die Umweltverträglichkeit, die soziale Verträglichkeit und die Langfristigkeit unseres Projektes, gegen mehr Marge oder Gewinne eintauschen würden.
Lieferzeiten
Lieferzeiten
Warum habt ihr so lange Lieferzeiten?
Unsere Produkte werden alle auf Bestellung gefertigt. Unsere Produktion findet ausschließlich in unserer Produktionshalle in Teplitz statt. Das bedeutet viel Handarbeit und hohe Qualität. Solch ein nachhaltiger Produktionsablauf benötigt mehr Zeit, als die Vorproduktion der Modeindustrie.
Liefergebiet
Liefergebiet
Wohin liefert Nordwolle?
Wir liefern generell nur innerhalb Europas. Da wir auch in diesem Bezug möglichst nachhaltig agieren wollen, halten wir es nicht für sinnvoll ein Produkt ans andere Ende der Welt zu versenden.
Teillieferung
Teillieferung
Sind Teillieferungen möglich?
Nein, im Interesse der Nachhaltigkeit versenden wir nur komplette Bestellungen. Sollte jedoch eine inakzeptable Differenz in der Lieferzeit für einzelne Artikel auf unserer Seite bestehen, kann es zu Einzellieferungen kommen.
Versand
Versand
Wie hoch sind die Versandkosten?
Unsere Versandkosten sind auf der Seite VERSAND & RÜCKGABE aufgelistet.
Retouren
Retouren
Wie sende ich etwas zurück?
Wenn du ein bestelltes Produkt zurückschicken möchtest, fülle bitte unser Retourenformular aus und lege es mit in das Paket. Sobald die Retoure bei uns eingegangen ist, erhältst du dazu eine E-Mail.
Kosten
Kosten
Sind Rücksendungen kostenlos?
Generell übernehmen wir die Kosten für Rücksendungen innerhalb Deutschlands. Für Rücksendungen aus dem Ausland können wir dies jedoch nicht anbieten.
Gutscheine
Gutscheine
Kann ich meine Gutscheine auch in Euren Showrooms einlösen?
Ja, alle Gutscheine sind auch bei Bestellungen in den Showrooms einlösbar. Bitte bringe dazu den Gutscheincode mit.